Der mentale Druck wächst - und damit die Verantwortung

psychische gesunde Führung oder Lebensweise ist keine Zusatzaufgabe, sie ist ein Qualitätsmerkmal moderner Führungsarbeit. Sie braucht Sensibilität, Mut, Reflexionsfähigkeit - und Strukturen, die entlasten statt überfordern.

In meinem Blog - Impulse für mentale Gesundheit im Alltag und Beruf - teile ich regelmäßig Impulse, Reflexionen und praxisnahe Gedanken rund um das Thema mentale Gesundheit - sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.

Als erfahrene psychologische Beraterin und BGM Expertin, ist es mir ein Anliegen, mentale Gesundheit ganzheitlich zu betrachten: individuell, organisatorisch und gesellschaftlich.

Der Blog richtet sich an alle Menschen die sich für eine gesunde Arbeits- und Lebenswelt interessieren. dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um ehrliche Einblicke, fundierte Analysen und konkrete Anregungen, die zum nachdenken und Mitgestalten anregen.

 

Warum mentale Gesundheit mehr ist als ein "gut drauf sein" 

Kennst du das Gefühl, funktionieren zu müssen, obwohl innerlich eigentlich alles auf rot steht?

Du kommst durch den Tag, machst deine Arbeit, bist für andere da, aber dein eigener Akku? der blinkt schon lange. 

Viele von uns haben gelernt weiterzumachen, nicht zu klagen, stark zu sein. 

Mentale Gesundheit klingt dann, wie ein nettes Extra, oder etwas, das die "anderen" betrifft. Doch in Wahrheit geht es uns alle etwas an. Jeden Tag, in jedem Job in jedem Lebensbereich.

 

Mentale Gesundheit beginnt im Alltag, es ist mehr als "gut drauf zu sein".  Es heißt nicht, immer glücklich zu sein, oder alles im Griff zu haben, es bedeutet vielmehr:

  • sich selbst wahrnehmen,
  • mit Belastungen umgehen zu können,
  • auch mal stopp zu sagen, wenn es zuviel wird.

Es geht um Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung. Darum ehrlich mit sich zu sein, nicht erst wenn alles zusammenbricht.

 

 

mein persönlicher Einblick: 

ich arbeite seit Jahren im Spannungsfeld zwischen Leistung Gesundheit und Menschlichkeit. Ich habe gesehen und sehe immer noch, wie stark Menschen sein können, aber auch, wie oft sie glauben, Schwäche wäre ein Fehler.

 

Offenheit ist keine Schwäche, sie ist der Anfang von echter Stärke, sie entsteht durch kleine Entscheidungen im Alltag.

 

 

Mentale Gesundheit ist ein täglicher Prozess, mit Höhen und Tiefen,

aber wichtig: Du gestaltest ihn nach deinem tempo, auf deine Weise!

 

 

 

 

 

 

 

Narzisstische Männer im Berufsleben

Ob als Chefin, Kollegin oder Mitarbeiterin – viele Frauen kennen die Erfahrung, mit narzisstischen Männern im Berufsleben konfrontiert zu sein. Dieser Artikel beleuchtet, warum Frauen in diesen Dynamiken oft besonders herausgefordert sind, wo Unterschiede zu Männern liegen und welche Strategien dabei helfen, sich selbst zu schützen und gleichzeitig professionell zu bleiben

Juli 2025

Babyboomer wirksame Mentoren

In diesem fundierten Beitrag beleuchte ich, warum männliche Babyboomer mit ihrer Erfahrung und Lebensphase häufig besser in der Mentoren Rolle als in der klassischen Führungsfunktion aufgehoben sind - insbesondere in der heutigen, von Sinnsuche Vielfalt und psychologischer Sicherheit geprägten Arbeitswelt.

Juli 2025

Wenn Kritik zur Kränkung wird und warum wir im Beruf so oft persönlich reagieren

Dieser Artikel beleuchtet, warum Kritik im Berufsalltag häufig als persönlicher Angriff empfunden wird - und das generationsübergreifend. er führt psychologische, biografische und gesellschaftliche Erklärungen zusammen und zeigt, wie Erziehungsstile (von Autoritär bis selbstbestimmt) unsere heutige Feedback-Kultur prägen 

Juli 2025

Müde oder schon erschöpft?

Sea ut omnes euismod. Stet reque no cum. Ei vim omnesque constituam. Sea clita oblique eu, per no accumsan posidonium, cu congue nonumes sea.
Ea duo nusquam indoctum patrioque, consul ornatus hendrerit vis an. Iuvaret saperet splendide vix an, veri aliquam apeirian sit cu. Enim vidit labitur mei te. Ferri primis antiopam an his, eam consulatu intellegam ei. 

Juli 2025

Babyboomer-Frauen als Mentorinnen – Stärke durch Erfahrung, nicht durch Macht

In diesem fundierten Beitrag beleuchte ich warum Frauen der Babyboomer-Generation heute als Mentorinnen besonders wertvoll sind – und worin sie sich von männlichen Führungskräften unterscheiden.

Juli 2025

Führung ist eine Rolle, kein Machtinstrument

Warum die Art, wie Führung verstanden und gelebt wird, direkten Einfluss auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden hat – und was es braucht, um Führung verantwortungsvoll, wirksam und gesundheitsförderlich zu gestalten .

Juni
2025

Warum so viele Generationskonflikte entstehen

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum Generationenkonflikte heute zunehmen, welche Bedürfnisse die verschiedenen Generationen prägen und was wir tun können, um ein respektvolles und verständnisvolles Miteinander zu fördern.

Juli 
2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.