Coaching & Beratung
 

mein Motto


Gehe ich selbst bewusst mit meiner Gesundheit um, stehen die Chancen gut, dass sich auch alle meine Mitmenschen (ob privat oder beruflich) an meinem positiven Gesundheitsverhalten orientieren. 

In meiner Arbeit als systemischer Coach und psychologische Beraterin liegt der Fokus auf Deiner individuellen Situation. 

Dabei kann es sich um eine berufliche oder private Belastung handeln, ein zwischenmenschlicher Konflikt, die eigene Karriere-/Lebensplanung oder eben auch ein vollkommen anderes Thema.

In meiner Arbeit ist mir wichtig das Gefühl zu vermitteln, gut aufgehoben zu sein, verstanden zu werden und vertrauen zu können.

Meine Laufbahn

Nachdem ich in Frankreich mein BWL Studium absolviert habe, habe ich zunächst für ein französisches Architektenbüro gearbeitet, das 1995 das größte und modernste Werk (Automobilbranche) gebaut hat. Danach führte mich meine Reise nach Deutschland zu einem der Größten weltweit agierenden deutschen Unternehmen. Meine Karriereschwerpunkte in der IT Branche lagen in der Beratung, dann im Einkauf und später im Großkundenvertrieb.

In diesem Unternehmen durfte ich auch eine Führungslaufbahn zu durchlaufen und habe mich bereits zum damaligen Zeitpunkt mit dem Thema der Selbstfürsorge beschäftigt.

2006 durfte ich neue Herausforderungen annehmen und ich habe  sehr erfolgreich Themen rund um die Arbeitssicherheit aber auch die Gesundheit im betrieblichen Kontext in einem großen Unternehmen aufgebaut und bis heute weiterentwickelt. 

Ich habe festgestellt, dass die Herausforderungen der heutigen Zeit viele Menschen zunehmend belasten. Ob Spätfolgen von der Coronapandemie, Flutkatastrophe, oder gar die zunehmenden Unsicherheiten. Diese Themen führen zu mehr Belastungen.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meine Expertise nicht nur im beruflichen Kontext anzubieten sondern auch außer betrieblich.

Durch meine Netzwerkarbeit außerhalb meines beruflichen Kontextes, zähle ich als anerkannte BGM Expertin. Meine Weiterbildungen und Zertifizierungen. Sämtliche Zertifizierungen wurden extern erworben und eigenfinanziert sodass kein Interessenkonflikt entsteht. 

Coaching

Coaching – bedeutet für mich Eigeninitiative und der Drang zur beruflichen Weiterentwicklung - die in engem Zusammenhang mit dem Beruf und der Karriere stehen.

Coaching hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im beruflichen aber auch im privaten Kontext entwickelt. Als Coach unterstütze ich bei der Klärung und Bearbeitung individueller Fragestellungen, indem durch gezielte systemische Fragen, Perspektivenwechsel, geeignete Bilder etc. ich Deine / Ihre Fähigkeit zur Lösungsfindung anrege und diese stärke.

Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung spielt beim Coaching die Persönlichkeit des Coaches eine besonders wichtige Rolle. Wesentlich für mein Coachingverständnis sind absolute Vertraulichkeit, Offenheit und die Akzeptanz der jeweiligen Problemstellung. 

Wichtig ist eine Vorgehensweise, bei der nicht das Problem, sondern dessen Lösung im Vordergrund der Gespräche steht. Dabei ist es Ziel, Dich / Sie bei der Entdeckung und Nutzung Deines/Ihres gesamten Lösungspotenzials individuell zu unterstützen.

Coaching ist insofern Hilfe zur Selbsthilfe, die durch die gemeinsame Arbeit Deine / Ihre Autonomie  fördert. Basis des Coachings ist dabei ein wert­schätzen­der und konstruktiver Dialog, der durch gegenseitige Anerkennung und Vertrauen gekennzeichnet ist.

Themenfelder:

  • Übernahme von neuen Funktionen
  • Wechsel des Vorgesetzten
  • Versetzung oder Umstrukturierung
  • Bewerbungsgesprächen
  • Konflikten mit Vorgesetzten / Untergebenen / Kollegen / Kunden
  • Mobbing / Bossing / Boreout
  • plötzlicher Jobverlust
  • (drohende) Überarbeitung
  • Angst vor Präsentationen / unsicherem Auftreten
  • Reflexion der eigenen Karriere / Lebensplanung

 

„Lerne, was du bist, und sei es.“

Pindar

psychologische Beratung

 Beratung: Krise, nicht Krankheit

Im Gegensatz zum Coaching kommt die psychologische Beratung in Lebensphasen zum Einsatz, die mit großem Leidensdruck einhergehen, jedoch (noch) nicht den Kriterien einer psychischen Erkrankung entsprechen.

Du/Sie haben vielleicht schon selbst erlebt, wie belastend zum Beispiel eine Ehekrise, eine schwierige Trennung, Probleme im Job oder ein Todesfall im persönlichen Umfeld sein können. Solche Situationen führen nicht selten zu emotionalen Krisen. 
 

Als psychologische Beraterin unterstütze ich gesunde Personen in solchen Momenten. Dabei nimmt die psychosoziale Beratung Lebensthemen wie Übergänge und Umbrüche, den Umgang mit Verlusten sowie damit verbundene berufliche Fragestellungen in den Blick.

Themenfelder

  • Auseinandersetzungen / Streit / Konflikte
  • Trennung / Scheidung / plötzliches Verlassenwerden
  • familiäre Spannungen / Verwerfungen / Kontaktabbrüche
  • Probleme mit narzisstischen Persönlichkeiten,
  • existentielle Sorgen (z. B. Kündigung, Arbeitslosigkeit, Sorgerechtsstreitigkeiten)
  • schwierigen Entscheidungen
  • Erschöpfungszustände
  • Einsamkeit oder unerfüllter Beziehungswunsch,
  • (mögliche) psychische Erkrankung eines Partners oder Familienmitglieds
  • eigene körperlicher Erkrankung, oder die einer nahestehenden Person
  • etc.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 

Da die Mehrheit meiner Klient:innen berufstätig ist, richten sich meine Überlegungen auch auf bestehende Organisationen. Die Übergänge zwischen beruflichen und privaten Lebensbereichen verschwimmen zunehmend – und damit stellt sich die Frage, ob im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) adäquate Instanzen vorhanden sind und wie diese strukturell verankert sind.

Ich verfüge über ein feines Gespür sowohl für die Bedarfe von Organisationen als auch für die Anliegen von Arbeitnehmer:innen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement – nicht als Pflichtübung, sondern als strategischem Erfolgsfaktor für moderne, resiliente Organisationen.

Strategisches Gesundheitsmanagement zielt für mich nicht auf Einzelmaßnahmen, sondern auf Kulturwandel, wirksame Kommunikation und eine konsistente Integration in einer von technologischem Wandel geprägten Arbeitswelt. Mein herausragendes Merkmal ist mein ganzheitlicher Ansatz: Ich verknüpfe psychische Gesundheit, Prävention sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz mit Führungs- und Strukturfragen, um spürbare Veränderungen zu ermöglichen.

Meine Impulse gründen auf fundierten Praxiserfahrungen, kontinuierlicher Reflexion und Weiterentwicklung. Ich arbeite mit einem klaren Blick für realisierbare Lösungen und nachhaltige Umsetzung – und setze mich dafür ein, gesunde Arbeitsweisen zu fördern, unabhängig vom jeweiligen beruflichen Kontext.

Hinweis: Dieses Angebot erfolgt im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit als Coach und psychologische Beraterin. Es besteht keine Verbindung zu meiner hauptberuflichen Rolle bei einem öffentlichen IT-Dienstleister. Inhalte und Leistungen auf dieser Seite erfolgen ausschließlich unabhängig und außerhalb meines Anstellungsverhältnisses.


 

meine Qualifikationen

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.
Georg Christoph Lichtenberg

zertifizierte psychologische Beraterin

 

zertifizierte Coach / Moderatorin

zertifizierte Systemischer Coach

Inhalt und Ablauf

In einem ersten Gespräch erörtern wir gemeinsam den Inhalt und Ablauf der psychologischen Beratung oder des Coachings. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten hierfür von privaten und gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. 

Sollte das Coaching jedoch einen klaren Bezug zu Ihrem beruflichen Umfeld haben, besteht in bestimmten Fällen die Möglichkeit, die Ausgaben im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. 

Durch die Selbstzahlung entfällt jeglicher bürokratischer Aufwand mit Dritten, wie beispielsweise Krankenkassen, sodass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. 

Die Vereinbarungen zwischen Ihnen/Dir als Klient und mir als Beraterin werden in einem kurzen, vertraulichen Beratungsvertrag festgehalten. 

In einem Kennenlerngespräch haben wir die Gelegenheit, weitere Details zu besprechen. 

Entscheiden Sie sich anschließend für eine Beratung oder ein Coaching, wird der Umfang der Zusammenarbeit vertraglich festgelegt. 

Selbstverständlich werden Datenschutz und Verschwiegenheit in jedem Schritt strikt eingehalten.

Das Kennenlerngespräch ist kostenlos und kann persönlich, telefonisch oder per Zoom-Call stattfinden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.