Smart Health statt Hype: Biohacking seriös erklärt

Biohacking ist viel näher an deinem Alltag, als du denkst und vielleicht hast du es schon unbewusst oft angewendet.

August 
2025

Wenn Abstand Nähe schafft

Der Sommerurlaub liegt hinter mir, und wie so oft spüre ich: Abstand ist kein Verlust, sondern eine Form der Nähe. Erst wenn wir aus dem gewohnten Rhythmus aussteigen, begreifen wir, wie viel uns Routinen einerseits tragen, andererseits aber auch gefangen halten können.

August 2025

Longitivity und mentale Gesundheit

Unsere Lebenserwartung steigt kontinuierlich – durch medizinischen Fortschritt, verbesserte Versorgungssysteme und gestiegene Gesundheitskompetenz. Doch die Frage, wie Menschen nicht nur länger, sondern auch psychisch stabil und zufrieden leben können, bleibt weitgehend unbeantwortet. Die psychische Gesundheit im Kontext der Langlebigkeit ist ein Zukunftsthema mit enormem gesellschaftlichen, gesundheitspolitischen und individuellen Relevanz.

 

August 2025

Circle of influence - warum uns kleine Dinge so triggern

Es sind oft kleine Ding im Alltag, die uns zermürben, doch warum ist das so? Wie kannst du dich davor schützen, dass scheinbar Kleinigkeiten so viel Raum einnehmen?

August 2025

Narzisstische Männer im Berufsleben

Ob als Chefin, Kollegin oder Mitarbeiterin – viele Frauen kennen die Erfahrung, mit narzisstischen Männern im Berufsleben konfrontiert zu sein. Dieser Artikel beleuchtet, warum Frauen in diesen Dynamiken oft besonders herausgefordert sind, wo Unterschiede zu Männern liegen und welche Strategien dabei helfen, sich selbst zu schützen und gleichzeitig professionell zu bleiben

Juli 2025

Babyboomer wirksame Mentoren

In diesem fundierten Beitrag beleuchte ich, warum männliche Babyboomer mit ihrer Erfahrung und Lebensphase häufig besser in der Mentoren Rolle als in der klassischen Führungsfunktion aufgehoben sind - insbesondere in der heutigen, von Sinnsuche Vielfalt und psychologischer Sicherheit geprägten Arbeitswelt.

Juli 2025

Wenn Kritik zur Kränkung wird und warum wir im Beruf so oft persönlich reagieren

Dieser Artikel beleuchtet, warum Kritik im Berufsalltag häufig als persönlicher Angriff empfunden wird - und das generationsübergreifend. er führt psychologische, biografische und gesellschaftliche Erklärungen zusammen und zeigt, wie Erziehungsstile (von Autoritär bis selbstbestimmt) unsere heutige Feedback-Kultur prägen 

Juli 2025

Müde oder schon erschöpft?

Kennst Du das Gefühl, ständig müde zu sein - obwohl Du ausreichend geschlafen hast? Oder bist du erschöpft, weil Du über Wochen hinweg über Deine Grenzen gegangen bist? Müdigkeit ist ein Signal Deines Körpers, Erschöpfung geht tiefer, in meinem Artikel werfe ich einen Blick auf die feinen Unterschiede.

Juli 2025

Babyboomer-Frauen als Mentorinnen – Stärke durch Erfahrung, nicht durch Macht

In diesem fundierten Beitrag beleuchte ich warum Frauen der Babyboomer-Generation heute als Mentorinnen besonders wertvoll sind – und worin sie sich von männlichen Führungskräften unterscheiden.

Juli 2025

Führung ist eine Rolle, kein Machtinstrument

Warum die Art, wie Führung verstanden und gelebt wird, direkten Einfluss auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden hat – und was es braucht, um Führung verantwortungsvoll, wirksam und gesundheitsförderlich zu gestalten .

Juni
2025

Warum so viele Generationskonflikte entstehen

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum Generationenkonflikte heute zunehmen, welche Bedürfnisse die verschiedenen Generationen prägen und was wir tun können, um ein respektvolles und verständnisvolles Miteinander zu fördern.

Juli 
2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.